Allgemein

Exkursion nach Rom

Mittlerweile ist es ziemlich genau zwei Monate her, seit wir auf Exkursion in Rom waren. In den ersten Tagen konnten wir auf Einladung von Sebastian Sowa von @sowatorini in und um die @villamassimo.de einen tollen Workshop mit dem Thema Baumstämme im öffentlichen Raum abhalten.

Danach ging es auf Erkundungstour durch Rom, auf der wir viele spannende Orte entdecken konnten.
@stalkerlab führte uns über das Gelände von @lagobullicante.exsnia , einer zum Teil für die Nachbarschaft geöffnete Brachfläche, von wo aus wir an einer Demonstration für den Erhalt dieser Fläche teilnahmen.
Ausserdem konnten wir das tolle Studio von @orizzontale_architecture besichtigen, (...)

08.08.2024 ·

_walk the line_

walk the line

Ein Film aus Basis eines transdisziplinären Semesterprojekts des MA Raumstrategien und MA Industriedesign / Medical Design im Rahmen des EKSH Förderprojekts Mobility Challenge: Rural Areas:

Mit dem Projekt_walk the line_ wurden strategische Designkonzepte für gesellschaftliche Transformationsprozesse anhand des Mobilitätsverhaltens im ruralen Raum Schleswig-Holsteins entworfen. In direkter Auseinandersetzung mit den lokalen Akteuren wurden Konzepte der räumlichen Neuordnung rund um die „Interfaces“ ruraler Mobilität entwickelt. Daraus entstanden gestalterische Szenarien mit „Innovationsperspektive“, die mögliche Wege gesellschaftlicher Transformation beschreiben. In einem Film wurden die Präsentationen der an einer geografischen Diagonalen durch Schleswig-Holstein lokalisierten Projekte als „Road Movie“ in ein Narrativ übersetzt und zusammengefasst. Für die finale Präsentation des Projektes im Rahmen von Einblick/Ausblick 2021 wurde eine Stele im öffentlichen Raum, angebunden an das Netz des öffentlichen Verkehrs bespielt.

Prof. Detlef Rhein, Prof. Manfred Schulz, Prof. Christian Teckert
(…)

20.01.2022 ·

JAPAN EXKURSION Mai 2019

In einer Kollaboration des MA Spatial Strategies (Prof. Christian Teckert, Prof. Manfred Schulz) sowie dem Industridesign (Prof. Detlef Rhein) fand Ende Mai eine 10-tägige Exkursion nach Japan statt, deren Programm unter dem Semesterthema THE NEW ARCHIPELAGO stand.

 

Schwerpunkt der Reise waren Tokios städtische Inseln (spezialisierte Nachbarschaften, kleinteilige Verdichtungen, temporäre Rückzugsräume, Orte neuer Öffentlichkeit) sowie eine dreitägige Tour der Setouchi Triennale auf den Inseln Naoshima, Teshima, Inujima sowie Megijima. Besichtigt wurden dabei unter anderem zahlreiche „Art House“ Projekte, die Shima Kitchen von Ryo Abe, das Teshima Museum of Art von Ryu Nishizawa und Rei Naito.

 

Neben dem Besuch themenspezifischer Ausstellungen (...) („Sense of Humour“ im 21 Design Sight,

 

15.06.2019 ·

biblio:polis – spaces of #knowledge, #memory and #encounter

Jana Beckmann

Janna Nikoleit

Masterthesis Sommersemester 2018

Betreuende Dozenten: Prof.in Dr. Sandra Schramke, Prof. Christian Teckert

biblio:polis…

…ist empowerment

…schafft Zugang zu Wissen

…ordnet & speichert

…ist ein öffentlicher Ort in der Stadt

biblio:polis ist eine räumliche Handlungsstrategie für ein zeitgemäßes Bibliothekskonzept. Als (inter-)aktiver, öffentlicher und aneignungsfähiger Ort bietet biblio:polis den Rahmen für die Verhandlung gesellschaftlich relevanter Fragen und erweitert so die Grundfunktionen der Bibliothek.

Vier Elemente #Tisch, #Rampe, #Kreis und #Hashtag-Regal bilden die räumliche Basis und erzeugen durch ihre jeweiligen Funktionen und Aufstellung unterschiedliche Settings für die Neuordnung und Aushandlung von Wissen. (...)

19.12.2018 ·

»Frame« – ein Ausstellungskonzept an der Bushaltestelle

Isabell Stöcker

Masterthesis Sommersemester 2018

Betreuende Dozenten: Prof.in Dr. Sandra Schramke, Prof. Christian Teckert

Das Ausstellungskonzept »FRAME« ist vielseitig einsetzbar und verhilft dem Warteraum Bushaltestelle zu einer neuen Rolle. Durch die zurückhaltende Form steht jederzeit der ausgestellte Inhalt im Vordergrund. Dieser kann aus verschiedensten Bereichen generiert werden und somit künstlerischer als auch historischer oder wissenschaftlicher Natur sein. Durch die Sound-Rahmen und erzählte Geschichten aus vergangenen Tagen oder Berichte zu aktuellen Themen verändert sich der reale Raum. Jeder Zuhörer imaginiert eigene Bilder während des Hörens und kann die Inhalte für sich verarbeiten. Die Video-Bild- Rahmen können visuelle Ergänzungen zum Narrativ bieten und bilden eine weitere Ebene des Konzepts. (...)

19.12.2018 ·

BERNHARD-MINETTI-PLATZ

Anna Morawek, Franziska Rast, Janina Scheer, Jelena Thiel, Katharina Mülke, Meike Schröder, Sarah Przibylla

Studienprojekt 2018

Betreuende Dozentin: Prof.in Sandra Schramke

In der Komödie „Die Vögel“ von Aristophanes wird zwischen Erde und Himmel eine neue Zwischenwelt errichtet, das so genannte Wolkenkuckucksheim. Während der Bauarbeiten taucht ein Geometer auf, der die neue Stadt einem geometrischen Ordnungsmuster unterwerfen möchte, das aber bei den Bewohnern auf Ablehnung stößt, die den Geometer deshalb vertreiben.

Anhand der Komödie lässt sich eine wesentliche Differenz zwischen der Vorstellung der Ordnung von Welt und ihren Möglichkeitsformen festmachen:

1. Als räumlich-architektonischer wie auch infrastruktureller Funktionsraum ist Stadtraum territorial, euklidisch gebunden. (...)

07.11.2018 ·

ALGORITHMISCHE RÄUME

Albertine Mietusch, Sina Mohr, Hanna Hartmann, Leonie Langer, Leonie Steudle, Chiara Angela Scaiano, Marie Puls,

Studienprojekt 2018

Betreuende/r Dozent/in:

Prof. Christian Teckert, Prof. Manfred Schulz, Dr. Marie France Rafael

In dem MA Semesterprojekt ALGORITHMISCHE RÄUME wurden Phänomene einer zunehmend digital basierten Raumproduktion untersucht. Algorithmen stehen hinter Prozessen, in denen immer mehr Räume des temporären Zugangs entstehen, die als dividuale Räume ständig den aktuellen Marktentwicklungen angepasst werden, die permanent evaluiert werden.

Auf Basis individuell erarbeiteter künstlerisch-experimenteller und kritischer Research-Methoden wurde ein gemeinsames kuratorisches Konzept entwickelt, das eine Verräumlichung des Themas in einem prototypischen Raum der digitalen Zugangsökonomie anstrebt – einem AirBnB Apartment. (...)

25.10.2018 ·

hands on sound bei Querschnitt

Am Donnerstag, den 13. Juli empfang das Querschnitt Team Max Kullmann von hands on sound.

Das junge gestalterisch-künstlerische Büroprojekt hands on sound stammt aus Berlin und wurde von Sound Designer Jan Paul Herzer M.A. und Architekt Max Kullmann Dipl.-Ing. M.A. gegründet.
Die Kombination von Klang und Raum führte zu individuellen Arbeiten für das Designduo, die von Eventveranstaltungen, Fashionweeks bis zu experimentellen Kunstprojekten reichen.
Hands on Sound beschäftigt sich nicht nur mit Sound Design, Architektur und Raumakustik und entsprechender Programmierung im Kontext von Ausstellungsgestaltungen. Auch Kontaktpunkte zu Feldern wie zum Beispiel Musikpsychologie, Interface-Design und Elektrotechnik liegen nahe und sind häufig Bestandteil ihrer Arbeit. Mittels Analyse- und Entwurfsmethodiken der Baukunst, (...)

11.08.2017 ·

Stop making sense, it‘s as good as it gets.

München und Kiel verknüpfen sich sowie der Vorlageroman Satin Island von Tom McCarthy mit dem B‘NK‘R.

In Spielfilmlänge wird der Versuch gestartet einen unendlichen Loop zwischen Materie und Material, verschiedenen Orten, Menschen und Ansätzen zu schaffen.

Die Übung Filmische Räume/Räume als Film findet im Rahmen des 15-monatigen Projekts Film als Ausstellung / Ausstellung als Film von Marie-France Rafael, das Teil des Programmes des B’NK‘R München „Stop making sense, it’s as good as it gets“ (Ludwig Engel und Joanna Kamm) ist. (...)

19.06.2017 ·

prjktr. bei Querschnitt

Querschnitt startete am 20.4. ins Sommersemester mit prjktr. aus Berlin! (...)

Und diesmal waren alle aufgefordert mitzureden, denn prjktr. lud ein zum diskutieren, fragen und kennen lernen. David Roth Mitbegründer von prjktr. erzählte von der Gründung des Büros für visuelle Inszenierung und zeigte die Entwicklung des Büros von ersten Arbeiten während der Studienzeit bis hin zu aktuellen Messeaufträgen und verwies auch auf die Möglichkeit eines projektbezogenen Praktikums.
»Der Raum ist eine Bühne, dessen Einzigartigkeit und Atmosphäre für den Betrachter sicht- und wahrnehmbar gemacht werden muss. Dieses Sichtbarmachen von Räumen sowie den darin erzählten Geschichten, Inhalten und Aussagen entsteht durch ihre visuelle Inszenierung. prjktr. denkt, experimentiert, plant, gestaltet und realisiert die dafür nötigen Ideen und Konzepte – temporär oder dauerhaft.

 

15.05.2017 ·

Spatial Strategies (M.A.)

Der M.A. SPATIAL STRATEGIES bietet eine vertiefte Ausbildung in der Analyse, Erforschung sowie Gestaltung von handlungsorientierten Räumen. Angesichts der zunehmenden Auflösung klarer Trennlinien zwischen einzelnen Disziplinen wie Design, Architektur, Urbanismus, Kunst und digitalen Medien bietet der Studiengang ein transdisziplinäres Studium an, das an den Schnittstellen dieser Disziplinen positioniert ist.
Temporäre Raumgestaltungen, szenografische Inszenierungen sowie Interventionen im öffentlichen Raum stellen hier die Schwerpunkte dar. Großer Wert wird dabei auf Methoden künstlerischer und kuratorischer Praxis in Bezug auf den Raum gelegt. Diese stehen im Mittelpunkt einer Ausbildung, in der es um die gestalterische Übersetzung von Analysen und Thesen zu komplexen gesellschaftlichen Zusammenhängen in räumlichen Anordnungen sowie um die Entwicklung zeitbasierter Strategien im Raum geht.

Der M.A. SPATIAL STRATEGIES spannt sich auf zwischen zwei Schwerpunktfeldern:

SPACE AND SCENOGRAPHY / SZENOGRAFIE UND RAUM ist auf szenisches Gestalten und Inszenierung von Räumen unter Einbeziehung neuer Medien ausgerichtet. Ziel ist eine themenorientierte Gestaltung von Kommunikations- und Interaktionsräumen.

RESEARCH BASED SPATIAL INTERVENTION / FORSCHEN UND INTERVENIEREN IM RAUM ist ausgerichtet auf Raumforschung, räumliche Interventionen und Projekte in öffentlichen Räumen. Städtische Außenräume oder Innenräume öffentlichen Charakters stehen im Mittelpunkt von Strategien der räumlichen Analyse und Intervention, wobei Raum als gesellschaftlicher Produktionsprozess der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung verstanden wird.

Angesiedelt zwischen Ausstellungsgestaltung, Urban Design, Kunst im öffentlichen Raum und künstlerischer Forschung wird in diesem Studiengang eine transdisziplinäre Professionalität angestrebt, die neben der gestalterischen Eigenständigkeit auch eine urbane Kuratorenkompetenz beinhaltet. Entscheidend ist hier die Kultivierung der Fähigkeit, komplexe soziale Zusammenhänge zu analysieren, zu visualisieren bzw. zu kartieren und auf Basis eines prozessorientierten, an Narrativen geschulten Wissens szenografische Raumkonzepte zu entwickeln, die den vielschichtigen Ansprüchen an heutige (öffentliche) Räume gerecht werden.

Das Curriculum ist um die Projektarbeit aufgebaut und verknüpft, entlang transdisziplinärer Schnittstellen hin zu Design, Kunst, Medien und Urbanismus, theoretische, forschende und künstlerische Arbeitsweisen im Raum. Der MA wird im 4. Semester mit einer individuellen Master Thesis Arbeit, die einen theoretischen oder praktischen Schwerpunkt haben kann, abgeschlossen. Die Ausbildung richtet sich an alle, die einen spezifisch individuellen Fokus im Spektrum zeitgenössischer Raumpraktiken entwickeln möchten.

FRAGEN?
Prof. Manfred Schulz
T 0431 / 5198 – 464, E m.schulz@muthesius.de
Prof. Christian Teckert
T 0431 / 5198 – 422, E teckert@muthesius.de
Prof.in Dr. Sandra Schramke
T 0431 / 5198 – 469, E schramke@muthesius.de